Symbolbild einer Frau mit Lesebrille, vor einem Bibliothekenregal, hält und liest ein Buch

Downloads

Allgemeine Informationen zu NQR und EQR

Informationen zu Lernergebnissen und Lernergebnisorientierung

Wissenschaftliche Publikationen des öibf zum NQR

    • Schlögl, P. (2019, May 17). Der Nationale Qualifikationsrahmen als strukturgebendes Modell für höhere Berufsabschlüsse und domänenspezifische Qualifikationspfade. 13. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Innsbruck. Cite
    • Schlögl, P. (2014). [Rezension zu:] Johannes Klenk: Nationale Qualifikationsrahmen im dualen Berufsbildungssystem. Akteure, Interessen und politischer Prozess in Dänemark, Österreich und Deutschland. Zeitschrift für Bildungsforschung, 1–3. https://doi.org/10.1007/s35834-014-0086-8 Cite
    • Schlögl, P. (2012). Ein Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen. Gleiche Chancen für alle schaffen. Informationen Für Den Donauraum Und Mitteleuropa, Ausgabe 1-2012, 12–14. Cite
    • Cendon, E., & Schlögl, P. (2012). Der Nationale Qualifikationsrahmen in Österreich: Vorhaben und Umsetzung – Befunde und kritische Anmerkungen. In K. Büchter, P. Dehnbostel, & G. Hanf (Eds.), Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) – Ein Konzept zur Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem? (pp. 335–354). W. Bertelsmann. Cite
    • Cendon, E., & Schlögl, P. (2012). Der Nationale Qualifikationsrahmen in Österreich: Innovationsinkubator oder Konservierungsmittel? Zeitschrift Weiterbildung (Ehem. GdWZ), 3|2012, 20–23. Cite
    • Schlögl, P. (2012). Kompetenzorientiertes Unterrichten, Bildungsstandards und Europäischer Qualifikationsrahmen. In M. Paechter, M. Stock, S. Schmölzer-Eibinger, P. Slepcevic-Zach, & W. Weirer (Eds.), Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht (pp. 319–332). Beltz. Cite
    • Schlögl, P. (2011). Entität und Relation von Lernergebnissen als Herausforderung bei der Konstruktion von Qualifikationsrahmen. In G. Niedermair (Ed.), Trends und Zukunftsperspektiven beruflicher Aus- und Weiterbildung. Impulse, Perspektiven und Reflexionen (pp. 153–164). Trauner. Cite
    • Schlögl, P. (2010). Entwicklung eines Zuordnungsverfahrens für den Nationalen Qualifikationsrahmen als Grundlage für die EQF-Zuordnung. Abschlussbericht. ÖIBF. Cite
    • Schlögl, P. (2009). Konzept einer Teil-Strategie für die Integration von Lernergebnissen des nicht formalen Lernens in einen künftigen nationalen Qualifikationsrahmen. ÖIBF. Cite
    • Schlögl, P. (2009). Der österreichische Qualifikationsrahmen. Verwirrung auf höherem Niveau. Zeitschrift Weiterbildung, Nr. 1/2009, 28–30. Cite
    • Schlögl, P. (2009). “… die Speisekarte anstelle der Mahlzeit zu essen …”. Der Qualifikationsrahmen und die Gefahr eines Irrtums der logischen Typisierung. In M. Stock (Ed.), Entrepreneurship – Europa als Bildungsraum – Europäischer Qualifikationsrahmen. Tagungsband zum 3. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress (pp. 141–150). Manz. Cite
    • Schneeberger, A., Schlögl, P., & Neubauer, B. (2009). Zur Anerkennung von nicht-formalem und informellem Lernen im Nationalen Qualifikationsrahmen. In J. Markowitsch, J. Markowitsch, & A. Pellert (Eds.), Nationaler Qualifikationsrahmen für Österreich. Beiträge zur Entwicklung (pp. 111–132). Lit-Verlag. Cite
    • Schneeberger, A., Lassnigg, L., Vogtenhuber, S., Luomi-Messerer, K., Lengauer, S., Markowitsch, J., Schlögl, P., & Neubauer, B. (2007). Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens für Österreich – Vertiefende Analysen. IHS. Cite
    • Schlögl, P. (2006). Ergebnisse des österreichischen Konsultationsprozesses zum Europäischen Qualifikationsrahmen. In Europäischer und nationaler Qualifikationsrahmen: Stellungnahmen zum Arbeitsdokument der Europäischen Kommission sowie erste Befunde für Österreich. ÖIBF. Cite
    • Markowitsch, J., Schlögl, P., & Schneeberger, A. (2006). Europäischer und nationaler Qualifikationsrahmen. Stellungnahmen zum Arbeitsdokument der Europäischen Kommission sowie erste Befunde für Österreich. Abschlussbericht. Cite